

Traditionell wird mit 109 Glockenanschlägen der japanische Neujahrswechsel eingeleitet. Wenn die Klänge in den buddhistischen Tempeln und Shinto Schreinen Japans hallen, sollen sich die Leidenschaften des vergangenen Jahres auflösen. Das befreit den Geist der Feiernden und schenkt ihnen Kraft für das neue Jahr. Oshogatsu ist wohl das wichtigste Fest in Japan. Es wird durch eine Vielzahl von spirituellen, kulinarischen und symbolischen Bräuchen begleitet.
Im Januar werden in NRW & anderswo weitere kulturelle Feste gefeiert. In Köln findet ein Afrika-Tag statt. Das farbenfrohe Pogal-Fest erfreut Süd-Indien und die Little Indias dieser Welt. Außerdem wird die Vodoo-Kultur in Benin gefeiert. Werfen Sie einen Blick in die Monatsübersicht.
 21.12.2018-04.01.2019 Winterferien, NRW
21.12.2018-04.01.2019 Winterferien, NRW
 01.01.19 Neujahr
01.01.19 Neujahr
 01.01.19 – 03.01.19 „Oshogatsu“ japanisches Neujahrsfest
01.01.19 – 03.01.19 „Oshogatsu“ japanisches Neujahrsfest
 05.01.19 Geburt des 10. & letzten Gurus Gobind Singh
05.01.19 Geburt des 10. & letzten Gurus Gobind Singh
 06.01.19 – 07.01.19 Weihnachten nach dem julianischen Kalender
06.01.19 – 07.01.19 Weihnachten nach dem julianischen Kalender
 06.01.19 „Theophanie“, das Erscheinen Gottes
06.01.19 „Theophanie“, das Erscheinen Gottes
 „Epiphanie“, Taufe des Herrn, nach dem julianischen Kalender
„Epiphanie“, Taufe des Herrn, nach dem julianischen Kalender
 „Heilige drei Könige“, Teil der christlichen Weihnachtsgeschichte
„Heilige drei Könige“, Teil der christlichen Weihnachtsgeschichte
 07.01.19  „Dreikönigssonntag“, nach dem gregorianischen Kalender
07.01.19  „Dreikönigssonntag“, nach dem gregorianischen Kalender
 10.01.19 Voodoo-Tag, in Benin
10.01.19 Voodoo-Tag, in Benin
 14.01.19 – 17.01.19 „Pongal“, Erntedankfest
14.01.19 – 17.01.19 „Pongal“, Erntedankfest
 15.01.19 „Tag der Segnung des Saatguts“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
15.01.19 „Tag der Segnung des Saatguts“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
 18.01.19-25.01.19 Ökumenische Gebetswoche
18.01.19-25.01.19 Ökumenische Gebetswoche
 19.01.19 „Theophanie“, das Erscheinen Gottes, nach dem julianischen Kalender
19.01.19 „Theophanie“, das Erscheinen Gottes, nach dem julianischen Kalender
 20.01.19 – 21.01.19 „Tu biSchevat“, das Fest der Bäume
20.01.19 – 21.01.19 „Tu biSchevat“, das Fest der Bäume
 27.01.19 Holocaust-Gedenktag
27.01.19 Holocaust-Gedenktag
 27.01.19  Afrika Thementag, im Rautenstrauch-Joest-Museum
27.01.19  Afrika Thementag, im Rautenstrauch-Joest-Museum
 31.01.19 Geburt des 7. Gurus Har Rai
31.01.19 Geburt des 7. Gurus Har Rai

Religiöse Fastenzeiten tummeln sich zahlreich im Monat Februar. Aleviten, Christen und orthodoxe Gläubige begeben sich in Tage der Enthaltsamkeit und geistiger Reinigung. Einen feierlichen Grund zum Fasten stellt das KarnevalFest dar. Es wird in Deutschland, Brasilen und vielen anderen Ländern rund um den Globus gefeiert. In seinen Ursprüngen symbolisierte das Karnevalsfest häufig den Protest gegen die Herrschenden. Vielleicht ist es daher in so vielen Kulturen so beliebt und vielfältig zelebriert.
Begrüßen Sie den Februar mit weiteren spannenden Kulturterminen.
 02.02.19 „Mariä Lichtmess“, nach dem julianischen Kalender
02.02.19 „Mariä Lichtmess“, nach dem julianischen Kalender
 05.02.19-06.02.19 „Losar“, Beginn des Jahres 2145, tibetisches Neujahrfest
05.02.19-06.02.19 „Losar“, Beginn des Jahres 2145, tibetisches Neujahrfest
 „Chunjie“, Beginn des Jahres des Hundes 4716, chinesisches Neujahrsfest
„Chunjie“, Beginn des Jahres des Hundes 4716, chinesisches Neujahrsfest
 06.02.19 Bob Marleys Geburtstag (*1945, †1981)
06.02.19 Bob Marleys Geburtstag (*1945, †1981)
 12.02.19 – 14.02.19 „Hizir Fasten“, zur Darbietung von Dankbarkeit ggü. dem heiligen Hizir
12.02.19 – 14.02.19 „Hizir Fasten“, zur Darbietung von Dankbarkeit ggü. dem heiligen Hizir
 05.02.19 „Tet“, das vietnamesische Neujahrsfest
05.02.19 „Tet“, das vietnamesische Neujahrsfest
 14.02.19„St. Valentinstag“, das Fest der Verliebten
14.02.19„St. Valentinstag“, das Fest der Verliebten
 15.02.19 „Parinirvana“ Tag, zum Erlöschen des Buddhas (körperlich)
15.02.19 „Parinirvana“ Tag, zum Erlöschen des Buddhas (körperlich)
 16.02.19 „Hizir Lokmasi“, das Ende der Fastenzeit
16.02.19 „Hizir Lokmasi“, das Ende der Fastenzeit
 28.02.19 – 06.03.19 Karneval in Deutschland
28.02.19 – 06.03.19 Karneval in Deutschland
 Karneval in Köln
Karneval in Köln
 Höhepunkte des rheinischen Karnevals, Düsseldorf
 Höhepunkte des rheinischen Karnevals, Düsseldorf
 „Bonner Karneval“, Weiberfastnacht in Beuel und Rosenmontagszug, Bonn
„Bonner Karneval“, Weiberfastnacht in Beuel und Rosenmontagszug, Bonn

Es ist wieder so weit. Mit dem Erwachen des Frühlings auf der Nordhalbkugel feiern die Perser, Bahai, Kurden und viele mehr den astrologischen Moment der Tag- und Nachtgleiche. Das 3000 Jahre alte Fest „Naw-Rúz“ (auch Nouruz, Newruz uvm.) steht für die Manifestationen Gottes auf der Erde. So findet jedes Jahr zur Frühjahrssonnenwende eine spirituelle Erneuerung von Natur und Geist statt. Das Fest erstreckt sich über neun Tage. Ausgehend von ihren indoiranischen Wurzeln hat die persische Diaspora das Fest heute weltweit etabliert.
Im März beginnen nicht nur wärmere Tage. Es gibt auch Farbexplosionen auf dem indischen Holi-Fest, Weltneuheiten auf dem Literaturfestival in Köln oder grüne Kobolde zum St. Patricks Day in irischen Pubs. Neugierde und ein Klick in die Übersicht verrät Ihnen mehr.
 01.03.19 – 09.03.19 Carnaval do Brasil
01.03.19 – 09.03.19 Carnaval do Brasil
 02.03.18 – 20.03.18 „Ala’“, der Fastenmonat zur Steigerung der Geistigkeit
02.03.18 – 20.03.18 „Ala’“, der Fastenmonat zur Steigerung der Geistigkeit
 04.03.19 „Maha Shivaratri“ die Nacht von Shiva, erlösende Aspekte Shivas stehen im Vordergrund für Verehrende der heiligste Tag
04.03.19 „Maha Shivaratri“ die Nacht von Shiva, erlösende Aspekte Shivas stehen im Vordergrund für Verehrende der heiligste Tag
 06.03.19 „Aschermittwoch“, in Erinnerung an Jesus Fasten und Beten in der Wüste
06.03.19 „Aschermittwoch“, in Erinnerung an Jesus Fasten und Beten in der Wüste
 Beginn der Fastenzeit
Beginn der Fastenzeit
 08.03.19 Internationaler Frauentag
08.03.19 Internationaler Frauentag
 11.03.19-27.04.19 „Großes Fasten“, 40-tägige Fastenzeit
11.03.19-27.04.19 „Großes Fasten“, 40-tägige Fastenzeit
 17.03.18 „St. Patrick“, zu Ehren des Patrick von Irland
17.03.18 „St. Patrick“, zu Ehren des Patrick von Irland
 19.03.19 – 30.03.19 „Lit Cologne“, Literaturfestival
19.03.19 – 30.03.19 „Lit Cologne“, Literaturfestival
 20.03.19 – 21.03.19 „Holi“, das Fest der Farben
20.03.19 – 21.03.19 „Holi“, das Fest der Farben
 20.03.19-21.03.19 Beginn des „Purim-Fest“, erinnert an die Errettung der persischen Juden
20.03.19-21.03.19 Beginn des „Purim-Fest“, erinnert an die Errettung der persischen Juden
 20.03.18 Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel
20.03.18 Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel
 20.03.19„Newrozy“, Beginn des Jahres 2630, kurdisches Neujahrsfest
20.03.19„Newrozy“, Beginn des Jahres 2630, kurdisches Neujahrsfest
 20.03.18 – 21.03.18 „Nouruz“, Beginn des Jahres 1397, iranisches und afghanisches Neujahrsfest
20.03.18 – 21.03.18 „Nouruz“, Beginn des Jahres 1397, iranisches und afghanisches Neujahrsfest
 21.03.18 „Naw-Rúz“, Beginn des Jahres 175, bahaistisches Neujahrsfest
21.03.18 „Naw-Rúz“, Beginn des Jahres 175, bahaistisches Neujahrsfest
 21.03.19</strong/>Geburt des heiligen Ali, ʿAlī ibn Abī Tālib ist der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed
21.03.19</strong/>Geburt des heiligen Ali, ʿAlī ibn Abī Tālib ist der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed
 21.03.19</strong/>Unabhängigkeitstag, Namibia 1989
21.03.19</strong/>Unabhängigkeitstag, Namibia 1989
 22.03.19 – 24.03.19 „Hola Mohalla“, das Fest der Kampfkunst
22.03.19 – 24.03.19 „Hola Mohalla“, das Fest der Kampfkunst
 24.03.19Himalaya Thementag, im Rautenstrauch-Joest-Museum
24.03.19Himalaya Thementag, im Rautenstrauch-Joest-Museum
 25.03.19″Mariä Verkündigung“
25.03.19″Mariä Verkündigung“
 28.03.19″Khordad San“, Geburtstag von Zarathustra
28.03.19″Khordad San“, Geburtstag von Zarathustra
 „Taishang Laojun“, Manifestieren des Daode Tianzun, einem der „drei durchsichtigen, reinen Herren“
„Taishang Laojun“, Manifestieren des Daode Tianzun, einem der „drei durchsichtigen, reinen Herren“

Im April geht es zum Beispiel mit dem Osterhasen und riesigen orangenen Sonnenbrillen zum Königinnentag weiter. Oder auch beim türkischen Kinderfest Nisan und einem Spaziergang bei wechselwarmen Wetter zum Tag des Baumes. Wenn das Wetter und die Feste dieses Monats überstanden sind, können Sie in den Mai tanzen. Aber vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie nichts verpassen.
 05.04.19 „Quingming“, das Ahnenfest
05.04.19 „Quingming“, das Ahnenfest
 06.04.19 „Gudi Padva / Ugad“, Jahr 1940, hinduistisches Neujahr
06.04.19 „Gudi Padva / Ugad“, Jahr 1940, hinduistisches Neujahr
 08.04.19Internationaler Romatag
08.04.19Internationaler Romatag
 14.04.19 Palmsonntag, Gedenken des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem
14.04.19 Palmsonntag, Gedenken des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem
 14.04,19„Ramanavami“, in Gedenken an die Geburt Ramos und die Inkarnation des Vishnu
14.04,19„Ramanavami“, in Gedenken an die Geburt Ramos und die Inkarnation des Vishnu
 17.04.29″Mahavir Jayanti“, die Geburt von Mahavira
17.04.29″Mahavir Jayanti“, die Geburt von Mahavira
 18.04.18 Ende der Fastenzeit
18.04.18 Ende der Fastenzeit
 18.04.19</strong<„Gründonnerstag“, in Gedenken an das letzte Abendmahl
18.04.19</strong<„Gründonnerstag“, in Gedenken an das letzte Abendmahl
 19.04.19 „Karfreitag“, in Gedenken an den Kreuztod von Jesus Christus
19.04.19 „Karfreitag“, in Gedenken an den Kreuztod von Jesus Christus
 21.04.19 „Osterfest“, Feier zur Auferstehung Jesus Christus von den Toten
21.04.19 „Osterfest“, Feier zur Auferstehung Jesus Christus von den Toten
  22.04.19 „Ostermontag“, zweiter Feiertag im Zeichen des Osterfestes
22.04.19 „Ostermontag“, zweiter Feiertag im Zeichen des Osterfestes
 19.04.19-27.04.19Beginn „Pessach-Fest“, in Gedenken an den Auszug aus Ägypten und der Sklaverei
19.04.19-27.04.19Beginn „Pessach-Fest“, in Gedenken an den Auszug aus Ägypten und der Sklaverei
 Internationaler Tag des Baumes
Internationaler Tag des Baumes
—————————
 13.04.18 – 15.04.18 „Songkran“, in Laos, Thailand und Kambodscha Neujahrsfeier
13.04.18 – 15.04.18 „Songkran“, in Laos, Thailand und Kambodscha Neujahrsfeier
 13.04.18 „Lailat al-Mi’raj“, Himmelfahrt des Propheten Mohammed
13.04.18 „Lailat al-Mi’raj“, Himmelfahrt des Propheten Mohammed
 14.04.18 „Baisakhi“, zur Formierung der „Khalsa Panth Krieger“ durch Guru Gobind Singh 1966, Neujahr der Sikhs
14.04.18 „Baisakhi“, zur Formierung der „Khalsa Panth Krieger“ durch Guru Gobind Singh 1966, Neujahr der Sikhs
 „Navavarsha/Sithrabahnuvarsha“, zur Feier des Sonnenneujahrs und die Frühjahrsernte
„Navavarsha/Sithrabahnuvarsha“, zur Feier des Sonnenneujahrs und die Frühjahrsernte
 Geburt des 1. Guru Nanak Dev (nach dem Nanakshahi-Kalender)
Geburt des 1. Guru Nanak Dev (nach dem Nanakshahi-Kalender)
 15.04.18 „Genusswelten“, Thementag im Rautenstrauch-Joest-Museum
15.04.18 „Genusswelten“, Thementag im Rautenstrauch-Joest-Museum
 17.04.18 – 18.04.18 „Jom haSikaron“, Nationalfeiertag
17.04.18 – 18.04.18 „Jom haSikaron“, Nationalfeiertag
 18.04.18 – 19.04.18 „Jom HaAtzma’Ut“, Unabhängigkeitstag Israel
18.04.18 – 19.04.18 „Jom HaAtzma’Ut“, Unabhängigkeitstag Israel
 18.04.18 „Çarşema Vor“, auch Roter Mittwoch (nach jesidischem Kalender), jesidisches Neujahrsfest
18.04.18 „Çarşema Vor“, auch Roter Mittwoch (nach jesidischem Kalender), jesidisches Neujahrsfest
 „Akshaya Tritiya“, das Frühlingsfest
„Akshaya Tritiya“, das Frühlingsfest
 21.04.18 Beginn des „Ridvanfest“, zum Gedenken der Verkündung der Manifestation Gottes
21.04.18 Beginn des „Ridvanfest“, zum Gedenken der Verkündung der Manifestation Gottes
 22.04.18 „Ohne viel Geld“, Thementag bei Grenzgang
22.04.18 „Ohne viel Geld“, Thementag bei Grenzgang
 23.04.18 „Nisan“, Türkisches Kinder-Fest
23.04.18 „Nisan“, Türkisches Kinder-Fest
 26.04.18 – 12.05.18 „Jazz Festival“, Bonn
26.04.18 – 12.05.18 „Jazz Festival“, Bonn
 27.04.18 „Königinnentag“, zum Geburtstag der Königin
27.04.18 „Königinnentag“, zum Geburtstag der Königin
 29.04.18 „9. Ridvantag“
29.04.18 „9. Ridvantag“
 30.04.18 „Lailat Al-Bara’a“, die Nacht der Vergebung
30.04.18 „Lailat Al-Bara’a“, die Nacht der Vergebung
 „Tanz in den Mai“, Urspr. „Walpurgisnacht“ ein Hexenfest aus Beschreibungen des 15. u. 16. Jh.
„Tanz in den Mai“, Urspr. „Walpurgisnacht“ ein Hexenfest aus Beschreibungen des 15. u. 16. Jh.

In der Nacht der Vergebung, circa zwei Wochen vor Beginn der Fastenzeit Ramadan, beten Muslime um die Gnade Gottes. Dadurch soll nicht nur Rechenschaft für schlechte Taten abgelegt werden, man möchte sich auch für das Fasten vorbereiten. Ramadan selbst dauert einen Monat lang. Gefastet wird täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Der Monat endet mit „Īd al-Fitr“, dem Fest des Fastenbrechens (Zuckerfest). Dafür finden sich die Familien und Glaubensgemeinschaften zusammen. Nach einer religiösen Waschung und dem abschließenden Gebet „ṣalāt al-ʿīd“ wird gegessen, getanzt und gefeiert.
Natürlich ist auch der Mai ein kulturell vielfältiger und reichhaltiger Monat.
 01.05.19 „Tag der Arbeit“, Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung
01.05.19 „Tag der Arbeit“, Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung
 02.05.19 – 03.05.19 Brückentag, NRW
02.05.19 – 03.05.19 Brückentag, NRW
 02.05.19 Ende des „Ridvanfest“
02.05.19 Ende des „Ridvanfest“
 02.05.19 – 19.05.19 „Floral Fest“, Blumenfest in Istanbul
02.05.19 – 19.05.19 „Floral Fest“, Blumenfest in Istanbul
 03.05.19 – 04.05.19  „Rhein in Flammen“, Bonn
03.05.19 – 04.05.19  „Rhein in Flammen“, Bonn
 04.05.19 – 30.05.19 „Flores de Mayo“, zu Ehren der heiligen Maria
04.05.19 – 30.05.19 „Flores de Mayo“, zu Ehren der heiligen Maria
 05.05.19 – 06.05.19 „Hıdırellez“, Tag der Heiligen Hızır und Ilyas
05.05.19 – 06.05.19 „Hıdırellez“, Tag der Heiligen Hızır und Ilyas
 06.05.19 „St. Georgsfest“, Feier der Grenze zwischen Winter und Sommer
06.05.19 „St. Georgsfest“, Feier der Grenze zwischen Winter und Sommer
 06.05.19 – 04.06.19 Beginn des „Ramadan“, einen Monat dauernde islamische Fastenzeit
06.05.19 – 04.06.19 Beginn des „Ramadan“, einen Monat dauernde islamische Fastenzeit
 08.05.19 – 09.05.19  Internationaler Gedenktag zum Ende des zweiten Weltkriegs in Europa
08.05.19 – 09.05.19  Internationaler Gedenktag zum Ende des zweiten Weltkriegs in Europa
 09.05.19 „Europatag“, zur Feier des Zusammenschlusses der europäischen Union
09.05.19 „Europatag“, zur Feier des Zusammenschlusses der europäischen Union
 11.05.19 – 12.05.19 „Mülheim Live“
11.05.19 – 12.05.19 „Mülheim Live“
 11.05.19 – 15.05.19 „Eisheiligen“, bezieht sich auf Wetterheilige und Bauernregeln
11.05.19 – 15.05.19 „Eisheiligen“, bezieht sich auf Wetterheilige und Bauernregeln
 12.05.19 „Muttertag“, zu Ehren der Mutter, ursp. aus den USA
12.05.19 „Muttertag“, zu Ehren der Mutter, ursp. aus den USA
 12.05.19 „Fest des Badens des Buddha“, Tag des Gedenkens an die Geburt des Buddha
12.05.19 „Fest des Badens des Buddha“, Tag des Gedenkens an die Geburt des Buddha
 15.05.19 „Aoi Matsuri“, auch „Stockrosen Festival“ ursp. gegen Naturkatastrophen, Kyoto Japan
15.05.19 „Aoi Matsuri“, auch „Stockrosen Festival“ ursp. gegen Naturkatastrophen, Kyoto Japan
 „Tag der Segnung der Ähren“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
„Tag der Segnung der Ähren“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
 16.05.19 „Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens“, 2017 von der UNO eingeführt
16.05.19 „Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens“, 2017 von der UNO eingeführt
 18.05.19 abends – 19.05.19 „Vesak“, Jahr 2563, buddhistisches Neujahrsfest
18.05.19 abends – 19.05.19 „Vesak“, Jahr 2563, buddhistisches Neujahrsfest
 „Lindenthaler Frühlingsfest“
„Lindenthaler Frühlingsfest“
 19.05.19 „Rather Musikfest“
19.05.19 „Rather Musikfest“
 22.05.2019 – 02.06.2019 „Kölner Weinwoche“, Heumarkt
22.05.2019 – 02.06.2019 „Kölner Weinwoche“, Heumarkt
 24.05.19 „Verkündigung des Báb“, zu Ehren von Siyyid ´Ali-Muhammad dem Wegbereiter des Bahaitums
24.05.19 „Verkündigung des Báb“, zu Ehren von Siyyid ´Ali-Muhammad dem Wegbereiter des Bahaitums
 24.05.19 – 25.05.19 „Fest der schwarzen Sara“, zu Ehren der Dienerin von Maria, Martha und Lazerus.
24.05.19 – 25.05.19 „Fest der schwarzen Sara“, zu Ehren der Dienerin von Maria, Martha und Lazerus.
 25.05.19„Dünnwalder Musikfest“
25.05.19„Dünnwalder Musikfest“
 „Japantag“, Düsseldorf
„Japantag“, Düsseldorf
 25.05.19 – 26.05.19 „Nippeser Bürgerfest“
25.05.19 – 26.05.19 „Nippeser Bürgerfest“
 „Hänneschen Kirmes“, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Puppenspiele zu werfen
 „Hänneschen Kirmes“, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Puppenspiele zu werfen
 „Brauensfelder Genussmeile“
 „Brauensfelder Genussmeile“
 29.05.19 Tod des Bahá’u’lláhs, der Religionsstifter des Bahaitums.
29.05.19 Tod des Bahá’u’lláhs, der Religionsstifter des Bahaitums.
 „Zardusht-no Diso“, die indischen Parsi gedenken dem Tod des Zarathustra
„Zardusht-no Diso“, die indischen Parsi gedenken dem Tod des Zarathustra
 30.05.19 „Christi Himmelfahrt“, die Rückkehr von Sohn Jesu Christi bei seinem Vater im Himmel
30.05.19 „Christi Himmelfahrt“, die Rückkehr von Sohn Jesu Christi bei seinem Vater im Himmel
 30.05.19 – 02.06.19„Porzer Inselfest“
30.05.19 – 02.06.19„Porzer Inselfest“

Straßenfeste, so viele Straßenfeste in einem Monat. Und dann auch noch hier in Köln! Ob in der Südstadt, im Schokoladenmuseum oder am Eigelstein. Überall merkt man: KölnerInnen feiern gerne. Natürlich möchte der Kölner Kulturklüngel, dass Sie dabei sind.
Die Termine zu den Festen und anderen kulturellen Highlights befinden sich in der Monatsübersicht.
 „20. Bonner Schuhmannfest“*
„20. Bonner Schuhmannfest“*
 „Straßenfest Chorweiler“*
„Straßenfest Chorweiler“*
 „Alarichsstraßenfest“*
„Alarichsstraßenfest“*
 „Le-Bloc“, Belgisches Viertel*
„Le-Bloc“, Belgisches Viertel*
 „Straßenfest Landmannstraße“, Neuehrenfeld*
„Straßenfest Landmannstraße“, Neuehrenfeld*
 „Straßenfest Mühlheim“*
„Straßenfest Mühlheim“*
 01.06.18 – 10.06.18 „Blue Star Operation“, Jahr 1984
01.06.18 – 10.06.18 „Blue Star Operation“, Jahr 1984
 01.06.18 – 30.06.18 „Festa Janina“, das Juni-Fest
01.06.18 – 30.06.18 „Festa Janina“, das Juni-Fest
 01.06.18 – 30.06.18 „Literaturtage“, Düsseldorf
01.06.18 – 30.06.18 „Literaturtage“, Düsseldorf
 02.06.18 „Festa della Repubblica“, zur Einführung der Republik, Jahr 1946
02.06.18 „Festa della Repubblica“, zur Einführung der Republik, Jahr 1946
 06.06.19 „Christi Himmelfahrt“, nach dem julianischen Kalender
06.06.19 „Christi Himmelfahrt“, nach dem julianischen Kalender
 06.06.18 – 07.06.18 „Abdal Musa Gedenkfest“, zu Ehren des Schülers von Hacı Bektaş Veli
06.06.18 – 07.06.18 „Abdal Musa Gedenkfest“, zu Ehren des Schülers von Hacı Bektaş Veli
 06.06.2019 – 09.06.2019 „Jazz Rally“, Düsseldorf
06.06.2019 – 09.06.2019 „Jazz Rally“, Düsseldorf
 07.06.19 – 10.06.19 „Strandfest Mondorf“, Bonn
07.06.19 – 10.06.19 „Strandfest Mondorf“, Bonn
 08.06.18 – 10.06.18 „9. (Heißluft-)Ballonfestival“, Bonn
08.06.18 – 10.06.18 „9. (Heißluft-)Ballonfestival“, Bonn
 09.06.19 – 10.06.19 „Pfingsten“, Tage der Gründung der Kirche
09.06.19 – 10.06.19 „Pfingsten“, Tage der Gründung der Kirche
 09.06.19 „Pfingst-Fest“, nach dem julianischen Kalender
09.06.19 „Pfingst-Fest“, nach dem julianischen Kalender
 08.06.19 – 10.06.19 „Schawuot“, das Erntefest (um.)
08.06.19 – 10.06.19 „Schawuot“, das Erntefest (um.)
 09.06.19″“Pfingst-Fest“, zur Entsendung des heiligen Geistes nach Ostern
09.06.19″“Pfingst-Fest“, zur Entsendung des heiligen Geistes nach Ostern
 09.06.18 – 10.06.18 „Südstadt Veedelfest“
09.06.18 – 10.06.18 „Südstadt Veedelfest“
 11.06.18 „Lailat Al-Quadr“, die Nacht der Bestimmung
11.06.18 „Lailat Al-Quadr“, die Nacht der Bestimmung
 14.06.18 Ende des Fastenmonats „Ramadan“
14.06.18 Ende des Fastenmonats „Ramadan“
 Mittsommerfest im Schokoladenmuseum**
Mittsommerfest im Schokoladenmuseum**
 „Deepejasser Kirmes“**
„Deepejasser Kirmes“**
 „Straßenfest am Eigelstein“**
„Straßenfest am Eigelstein“**
 „Rothehausenstraßenfest“**
„Rothehausenstraßenfest“**
 „Straßenfest Köln Kalk“**
„Straßenfest Köln Kalk“**
 15.06.18 – 17.06.18 „Ramadanfest“, zum Ende des islamischen Fastenmonats
15.06.18 – 17.06.18 „Ramadanfest“, zum Ende des islamischen Fastenmonats
 „Kölner Bierbörse“
„Kölner Bierbörse“
 16.06.18 Tod (joti jot) des 5. Gurus Arjan
16.06.18 Tod (joti jot) des 5. Gurus Arjan
 18.06.18 „Duanwu“, das Drachenbootrennen
18.06.18 „Duanwu“, das Drachenbootrennen
 20.06.18 Internationaler Weltflüchtlingstag
20.06.18 Internationaler Weltflüchtlingstag
 20.06.19 „Fronleichnam“, in Verbindung zur Eucharistie Christi beim letzten Abendmahl
20.06.19 „Fronleichnam“, in Verbindung zur Eucharistie Christi beim letzten Abendmahl
 „Mülheimer Gottestracht“, Schiffsprozession auf dem Rhein
„Mülheimer Gottestracht“, Schiffsprozession auf dem Rhein
 21.06.18 Internationaler Humanistentag
21.06.18 Internationaler Humanistentag
 24.06.18 „St. Johannistag“, Geburtstag von Johannis dem Täufer
24.06.18 „St. Johannistag“, Geburtstag von Johannis dem Täufer
 28.06.18 „Christopher Street Day“, Feier und Gedenktag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, Weltweit
28.06.18 „Christopher Street Day“, Feier und Gedenktag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, Weltweit
 „Poson“, die Ankunft des Buddhismus auf Sri Lanka
„Poson“, die Ankunft des Buddhismus auf Sri Lanka
 29.06.18 „St. Petrus und Paulus“, Fest zu Ehren der Aposteln
29.06.18 „St. Petrus und Paulus“, Fest zu Ehren der Aposteln
 „Lichterfest 2018“, Düsseldorf
„Lichterfest 2018“, Düsseldorf
*Termine zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Vorauss. in der ersten Hälfte des Monats
**vorauss. in der zweiten Hälfte des Monats

Asalha Puja wird bei Vollmond (Uposath) nach dem thailändischen Mondkalender abgehalten. Anlass des Rituals ist Buddhas erste Rede nach seiner Erleuchtung. Der Hintergrund ist eine spirituelle Erkenntnis: Buddha suchte nach Kriterien, die eine Endscheidung über richtig und falsch erlauben. Dafür sprach er über die Wahrheit vom Leiden, die Wahrheit von der Ursache des Leidens, die Wahrheit vom Ende des Leidens und die Wahrheit vom Weg zum Ende des Leidens. Pujas (religiöse Ehrerweisungen) wie diese, werden idealerweise täglich praktiziert. Eine der Besonderheiten von Aslha Puja ist, dass einer der ursprünglichsten Momente des Buddhismus gewürdigt wird.
Der Juli ist wie der Juni und der August ein Teil der Kölner Festivalsaison. Darüber hinaus finden Sie viele religiöse, politische und künstlerische Termine in der Monatsübersicht.
 Edelweißpiratenfestival*
Edelweißpiratenfestival*
 „Frankreichfest“*, Düsseldorf
„Frankreichfest“*, Düsseldorf
 02.07.18 Gedenktag an den Brandanschlag von Sivas, Jahr 1993
02.07.18 Gedenktag an den Brandanschlag von Sivas, Jahr 1993
 04.07.18 Unabhängigkeitstag USA, Jahr 1776
04.07.18 Unabhängigkeitstag USA, Jahr 1776
 06.07.18 – 08.07.18 „Summerjam“, Reggae Festival, Köln
06.07.18 – 08.07.18 „Summerjam“, Reggae Festival, Köln
 07.07.18 „Christopher Street Day“, Köln
07.07.18 „Christopher Street Day“, Köln
 „CSD Straßenfest“, Heumarkt
„CSD Straßenfest“, Heumarkt
 10.07.18 „Märtyrertod des Báb“, Begründer des Bahaitums, Jahr 1850
10.07.18 „Märtyrertod des Báb“, Begründer des Bahaitums, Jahr 1850
 13.07.18 – 22.07.18 „Rheinkirmes Düsseldorf“
13.07.18 – 22.07.18 „Rheinkirmes Düsseldorf“
 „Asphalt Festival“, Düsseldorf
„Asphalt Festival“, Düsseldorf
 14.07.18 „Fête Nationale“, Tag der Französischen Revolution, Jahr 1789
14.07.18 „Fête Nationale“, Tag der Französischen Revolution, Jahr 1789
 „Open Source Festival“, Düsseldorf
„Open Source Festival“, Düsseldorf
 „Ratha Yatra“, Prozessions- und Wagenfest
„Ratha Yatra“, Prozessions- und Wagenfest
 „Straßenfest Körnerstraße“, Ehrenfeld**
„Straßenfest Körnerstraße“, Ehrenfeld**
 16.08.18 „Chökhor Düchen“, Tag des Rads der Lehre
16.08.18 „Chökhor Düchen“, Tag des Rads der Lehre
 17.08.18 – 24.08.18 „Gion Matsuri“, histr. zum Schutz vor Naturgewalten
17.08.18 – 24.08.18 „Gion Matsuri“, histr. zum Schutz vor Naturgewalten
 20.07.18 Unabhängigkeitstag Kolumbien, Jahr 1810
20.07.18 Unabhängigkeitstag Kolumbien, Jahr 1810
 21.07.18 „Kölner Lichter“
21.07.18 „Kölner Lichter“
 22.07.18 „Tischa beAv“, Fasten des 9. Aw, Gedenktag zur Zerstörung des Jerusalemer Tempels
22.07.18 „Tischa beAv“, Fasten des 9. Aw, Gedenktag zur Zerstörung des Jerusalemer Tempels
 24.08.18 – 25.08.18 „Tenjin Matsuri“, das Fest zu Ehren der Gelehrten und Dichter
24.08.18 – 25.08.18 „Tenjin Matsuri“, das Fest zu Ehren der Gelehrten und Dichter
 26.07.18 Anfang der Sommerferien, NRW
26.07.18 Anfang der Sommerferien, NRW
 27.07.18 „Asalha Puja“, zu Ehren Buddhas erster Rede
27.07.18 „Asalha Puja“, zu Ehren Buddhas erster Rede
 „Guru Purnima“, das Fest zu Ehren der Lehrer
„Guru Purnima“, das Fest zu Ehren der Lehrer
 27.07.18 – 29.07.18 „22. Bonner Bierbörse“
27.07.18 – 29.07.18 „22. Bonner Bierbörse“
 28.07.18 – 29.07.18 „Amphi Festival“, Köln
28.07.18 – 29.07.18 „Amphi Festival“, Köln
 28.07.18 – 30.07.18 „Afrika-Orient Kulturfestival“, Bonn
28.07.18 – 30.07.18 „Afrika-Orient Kulturfestival“, Bonn
 28.07.18 Unabhängigkeitstag Peru, Jahr 1821
28.07.18 Unabhängigkeitstag Peru, Jahr 1821
 „Rheinuferfest Köln“
„Rheinuferfest Köln“
*Termine zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Vorauss. in der ersten Hälfte des Monats.
**vorauss. in der zweiten Hälfte des Monats

Den internationalen Tag der indigenen Völker gibt es seit Dezember 1994. Er wird zum Schutz und zur Förderung der Rechte eingesessener Gesellschaften veranstaltet. Seit Jahrhunderten kämpfen indigene Völker um ihre natürlichen Freiheiten. Als Auslöser für diese Kämpfe können Eroberungen, Kolonialisierungen und die Globalisierung verstanden werden. Die zentralen Forderungen sind die Anerkennung der Menschenrechte und die Vergabe von Rechten für die Natur. Entgegen dem ökonomischen Mainstream, versuchen heute internationale Initiativen indigene Lebensweisen und Ansichten zu etablieren.
Weitere wichtige Termine, wie das alevitischen Opferfest oder das Geisterfest, finden Sie in der Monatsübersicht
 „Straßenfest Köln-Deutz“*
„Straßenfest Köln-Deutz“*
 „Straßenfest Venloer Straße“*
„Straßenfest Venloer Straße“*
 „Weinfest im Rheinhafen“*
„Weinfest im Rheinhafen“*
 02.08.18 Gedenktag des Genozids an den Roma
02.08.18 Gedenktag des Genozids an den Roma
 06.08.18 Gedenktag der Katastrophe in Hiroshima, Jahr 1945
06.08.18 Gedenktag der Katastrophe in Hiroshima, Jahr 1945
 06.08.18 „Verklärung Christi“, die Offenbarung der drei Apostel
06.08.18 „Verklärung Christi“, die Offenbarung der drei Apostel
 09.08.18 Internationaler Tag der indigenen Völker
09.08.18 Internationaler Tag der indigenen Völker
 09.08.18 Gedenktag der Katastrophe in Nagasaki, Jahr 1945
09.08.18 Gedenktag der Katastrophe in Nagasaki, Jahr 1945
 10.08.18 – 12.08.18 „Altstadtfest“
10.08.18 – 12.08.18 „Altstadtfest“
 „Stadtteilfest Agnesviertel“**
„Stadtteilfest Agnesviertel“**
 „Straßenfest Dürenerstraße“, Lindenthal**
„Straßenfest Dürenerstraße“, Lindenthal**
 13.08.18 – 15.08.18 „Obon/Bon“, zur Errettung verstorbener Ahnen, Japan
13.08.18 – 15.08.18 „Obon/Bon“, zur Errettung verstorbener Ahnen, Japan
 15.08.18 „Mariä Himmelfahrt“, Fest zur Aufnahme der Maria im Himmel
15.08.18 „Mariä Himmelfahrt“, Fest zur Aufnahme der Maria im Himmel
 „Maria Entschlafen“
„Maria Entschlafen“
 „Tag der Segnung des Weinstocks“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
„Tag der Segnung des Weinstocks“, Fest zu Ehren der Maria, nach dem julianischer Kalender
 16.08.18 – 18.08.18 Gedenktag für Haci Bektas Veli, den wichtigen Geistlichen der Aleviten
16.08.18 – 18.08.18 Gedenktag für Haci Bektas Veli, den wichtigen Geistlichen der Aleviten
 18.08.18 – 19.08.18 „Green Juice Festival“, Bonn
18.08.18 – 19.08.18 „Green Juice Festival“, Bonn
 19.08.18 „Verklärung Christi“
19.08.18 „Verklärung Christi“
 21.08.18 – 24.08.18 „Kurban Erkani“, Opferfest
21.08.18 – 24.08.18 „Kurban Erkani“, Opferfest
 21.08.18 – 25.08.18 „Eid Al Adha“, Opferfest
21.08.18 – 25.08.18 „Eid Al Adha“, Opferfest
 22.08.18 – 25.08.18 „Gamescom“, Köln
22.08.18 – 25.08.18 „Gamescom“, Köln
 22.08.10 „Naw-Rúz“, Beginn des Jahres 1387 für die indischen Parsi
22.08.10 „Naw-Rúz“, Beginn des Jahres 1387 für die indischen Parsi
 25.08.18 „Zhōngyuánjié“, das Geisterfest
25.08.18 „Zhōngyuánjié“, das Geisterfest
 26.08.18 „Raksha Bandhan“, das Fest der geschwisterlichen Verbindung
26.08.18 „Raksha Bandhan“, das Fest der geschwisterlichen Verbindung
 27.08.18 „Khordad Sal“, die indischen Parsi feiern den Geburtstag von Zoroaster
27.08.18 „Khordad Sal“, die indischen Parsi feiern den Geburtstag von Zoroaster
 28.08.18 Ende der Sommerferien, NRW
28.08.18 Ende der Sommerferien, NRW
 „Maria Entschlafen“, nach dem julianischen Kalender
„Maria Entschlafen“, nach dem julianischen Kalender
*Termine zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Vorauss. in der ersten Hälfte des Monats.
**vorauss. in der zweiten Hälfte des Monats

An Jom Kippur scheint das Leben in Israel still zu stehen: Die Cafés, Restaurants, Grenzübergänge, Flughäfen und Straßen sind weitestgehend menschenleer. Auslöser dafür ist der höchste jüdische Feiertag. Der Tag der Versöhnung ist ein Tag der Ruhe und des Fastens. Die Gläubigen verbringen ihn beinahe vollständig im Gottesdienst. Besonders ist daran, dass für die Gemeinschaft gebetet wird. Das „Wir“ versündigt sich und steht in einer gemeinsamen Schuld. Deshalb gibt es die Gebete um Vergebung (Selichot) an Jom Kippur.
Mehr im September: An Samvatsari bitten die Jain um Vergebung falls sie ein Lebewesen verletzt haben sollten. Durch den Tag Krishna Janmashtami gedenken Hindus der Geburt Krishnas. Besuchen Sie die Monatsübersicht und decken Sie sich mit Informationen ein.
 „Jeck im Sunnesching“*
„Jeck im Sunnesching“*
 01.09.18 Internationaler Antikriegstag
01.09.18 Internationaler Antikriegstag
 Beginn des orthodoxen Kirchenjahres
Beginn des orthodoxen Kirchenjahres
 02.09.18 „Krishna Janmashtami“, das Fest zur Geburt Krishnas
02.09.18 „Krishna Janmashtami“, das Fest zur Geburt Krishnas
 06.09.18 – 13.09.18 „Paryushana Parva“, die Fasten-, Meditations- und Gebetszeit
06.09.18 – 13.09.18 „Paryushana Parva“, die Fasten-, Meditations- und Gebetszeit
 07.09.18 Unabhängigkeitstag Brasilien, Jahr 1822
07.09.18 Unabhängigkeitstag Brasilien, Jahr 1822
 07.09.18 – 09.09.18 „Masum-U-Paklar Fasten“, Gedenkfasten
07.09.18 – 09.09.18 „Masum-U-Paklar Fasten“, Gedenkfasten
 07.09.18 – 11.09.18 „650 Jahre Pützchens Markt“, Bonn
07.09.18 – 11.09.18 „650 Jahre Pützchens Markt“, Bonn
 08.09.18 – 09.09.18 „Cityfest Horrem“
08.09.18 – 09.09.18 „Cityfest Horrem“
 09.09.18 – 11.09.18 „Rosch ha-Schana“, der Beginn des Jahres 5779, jüdisches Neujahrsfest
09.09.18 – 11.09.18 „Rosch ha-Schana“, der Beginn des Jahres 5779, jüdisches Neujahrsfest
 10.09.18 „Fatma-Ana-Fasten“, Gedenkfasten
10.09.18 „Fatma-Ana-Fasten“, Gedenkfasten
 11.09.18 1. Muharram Beginn des Jahres 1440
11.09.18 1. Muharram Beginn des Jahres 1440
 Beginn des „Muharrem- Fasten“, 12-Tage dauernde Fastenzeit in Gedenken an die 12 Imame
Beginn des „Muharrem- Fasten“, 12-Tage dauernde Fastenzeit in Gedenken an die 12 Imame
 Rückkehr der Königin von Saba und Ermordung von Johannes dem Täufer
Rückkehr der Königin von Saba und Ermordung von Johannes dem Täufer
 Gedenktag an Anschläge 09/11, „make peace not war“
Gedenktag an Anschläge 09/11, „make peace not war“
 12.09.18 – 23.09.18 „Ganesh Chaturthi“, Fest zu Ehren des Gottes Ganesha
12.09.18 – 23.09.18 „Ganesh Chaturthi“, Fest zu Ehren des Gottes Ganesha
 13.09.18 – 14.09.18 „Samvatsari“, heiligster Tag und Tag der Vergebung der Absage von Hass und Bosheit
13.09.18 – 14.09.18 „Samvatsari“, heiligster Tag und Tag der Vergebung der Absage von Hass und Bosheit
 14.09.18 „Fest der Kreuzauffindung“, Gedenktag zur Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena
14.09.18 „Fest der Kreuzauffindung“, Gedenktag zur Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena
 Klimafest Nippes**
Klimafest Nippes**
 Straßenfest Severinstraße**
Straßenfest Severinstraße**
 Volksfest Junkersdorf**
Volksfest Junkersdorf**
  18.09.18 – 19.09.18 „Jom Kippur“, der Versöhnungstag
18.09.18 – 19.09.18 „Jom Kippur“, der Versöhnungstag
 20.09.18 Internationaler Weltkindertag
20.09.18 Internationaler Weltkindertag
 „Aschuratag“, markiert den 10ten Tag des Monats Muharam
„Aschuratag“, markiert den 10ten Tag des Monats Muharam
 Internationaler Weltfriedenstag
Internationaler Weltfriedenstag
 23.09.18 Ende des „Muharrem- Fasten,“ kochen und verteilen der Süßspeise „Aşure“ um Dankbarkeit auszudrücken
23.09.18 Ende des „Muharrem- Fasten,“ kochen und verteilen der Süßspeise „Aşure“ um Dankbarkeit auszudrücken
 23.09.18 – 30.09.18 „Subkot“, das Laubhüttenfest
23.09.18 – 30.09.18 „Subkot“, das Laubhüttenfest
 23.10.18 – 25.10.18 „Chuseok“, Erntedankfest
23.10.18 – 25.10.18 „Chuseok“, Erntedankfest
 24.09.18 „Mondfest“, traditionelles Fest mit Brauchtümern und Süßspeisen
24.09.18 „Mondfest“, traditionelles Fest mit Brauchtümern und Süßspeisen
 28.09.18 Internationaler Tag des Flüchtlings
28.09.18 Internationaler Tag des Flüchtlings
*Termine zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Vorauss. in der ersten Hälfte des Monats.
**vorauss. in der zweiten Hälfte des Monats

An Chuseok geht es vor allem um gute Küche. Das koreanische Erntedankfest vereinigt eine Vielzahl an typischen Festtagsgerichten. Die schmackhaften Reiskuchen (Songpyeon) werden zum Beispiel mit Bohnen, Sesam oder Kastanien gefüllt und dann über Kiefernnadeln gedünstet.
Auch andere Kulturen feiern im Oktober das gepflegte Speisen. Thanksgiving und das christliche Erntedankfest sind passende Gelegenheiten, um wieder einmal auf den Bauch zu hören. Um nicht nur über Essen nachdenken zu müssen, schauen Sie in unsere Monatsübersicht.
 01.10.18 – 31.10.18 „Kamiarizuki“, der Monat an dem die Götter in Izumo sind
01.10.18 – 31.10.18 „Kamiarizuki“, der Monat an dem die Götter in Izumo sind
 30.09.18 – 02.10.18 „Schmini Azaeret“, das Schlussfest am Ende von Sukkot
30.09.18 – 02.10.18 „Schmini Azaeret“, das Schlussfest am Ende von Sukkot
 02.10.18 „Simchat Tora“, das Fest der Gesetzesfreude
02.10.18 „Simchat Tora“, das Fest der Gesetzesfreude
 Geburtstag von Mahatma Gandhi (*1869 †1948)
Geburtstag von Mahatma Gandhi (*1869 †1948)
 03.10.18 Tag der Deutschen Einheit
03.10.18 Tag der Deutschen Einheit
 Feiertag, NRW
Feiertag, NRW
 Tag der Offenen Moschee
Tag der Offenen Moschee
 06.10.18 Geburt des Konfuzius, ca. 551 v. Chr.
06.10.18 Geburt des Konfuzius, ca. 551 v. Chr.
 07.10.18 „Erntedankfest“, trad. zelebriert um Gott für die Ernte zu Danken
07.10.18 „Erntedankfest“, trad. zelebriert um Gott für die Ernte zu Danken
 10.10.18 – 19.10.18 „Navarati / Durga Puja“, Fest zu Ehren der Götting Durga oder Rama (regional)
10.10.18 – 19.10.18 „Navarati / Durga Puja“, Fest zu Ehren der Götting Durga oder Rama (regional)
 12.10.18 „Nossa Senhora Aparecida“, Tag der Marienverehrung
12.10.18 „Nossa Senhora Aparecida“, Tag der Marienverehrung
 15.10.18 Anfang der Herbstferien, NRW
15.10.18 Anfang der Herbstferien, NRW
 19.10.18 „Dussehra-Fest“, zum Sieg über den Dämon Ravana (Nordindien)
19.10.18 „Dussehra-Fest“, zum Sieg über den Dämon Ravana (Nordindien)
 20.10.18 Fest des Heiligen Buchs der Sikh bzw. des 10. Gurus Gobind Singh
20.10.18 Fest des Heiligen Buchs der Sikh bzw. des 10. Gurus Gobind Singh
 27.10.18 Ende der Herbstferien, NRW
27.10.18 Ende der Herbstferien, NRW
 31.10.18 „Reformationstag“
31.10.18 „Reformationstag“
 Halloween
Halloween

Guru Nanak war nicht nur der Gründer des Sikhismus, sondern auch ein früher Kritiker des indischen Kastensystems. Eines seiner bekanntesten Zitate lautet: „Es gibt keine Hindus, es gibt keine Muslime, es gibt nur Geschöpfe Gottes.“ Am 23. November feiern die Sikhs (Schüler) den Geburtstag des Gurus (Jahr 1469) mit Liedern und Prozessionen.
In der Monatsübersicht entdecken Sie Termine zu weiteren Ereignissen. Am Díaz de los Muertos in Mexico wird mit Kostümen, Ritualen und Festen den Toten gedacht. Den St. Martinstag mit seinen Weckenmännern und Laternen oder die Andreasnacht in Polen, in der sich traditionsgemäß Ehepaare am Besten finden.
 01.11.18 – 03.11.18 „Aki no Taisai“ das große Herbst-Fest
01.11.18 – 03.11.18 „Aki no Taisai“ das große Herbst-Fest
 01.11.18 „Allerheiligen“, zum Gedenken aller Heiliger
01.11.18 „Allerheiligen“, zum Gedenken aller Heiliger
 Brückentag, NRW
Brückentag, NRW
 02.11.18 „Día de los Muertos“, das Fest der Toten
02.11.18 „Día de los Muertos“, das Fest der Toten
 „Allerseelen“, zu Ehren aller Verstorbenen
„Allerseelen“, zu Ehren aller Verstorbenen
 03.11.18 – 11.11.18 Woche der Religionen, Schweiz
03.11.18 – 11.11.18 Woche der Religionen, Schweiz
 04.11.18 „Reformationssonntag“
04.11.18 „Reformationssonntag“
 07.11.18 „Divali“ Fest, des Lichts und der Göttin Lakshmi
07.11.18 „Divali“ Fest, des Lichts und der Göttin Lakshmi
 „Diwali“, Eintritt Mahaviras ins Nirwana und Moksha
„Diwali“, Eintritt Mahaviras ins Nirwana und Moksha
 „Bandi Chorh Diwas“, zum moralischen Sieg des Gurus Hargobind Sahib über die Mughal und und die Entlassung aus dem Gwalior Gefängnis
„Bandi Chorh Diwas“, zum moralischen Sieg des Gurus Hargobind Sahib über die Mughal und und die Entlassung aus dem Gwalior Gefängnis
 08.11.18 Beginn des Jahres 2545 , Jain Neujahrsfest
08.11.18 Beginn des Jahres 2545 , Jain Neujahrsfest
 „Nutan Varsh“, Jahr 2075 nach dem Mondkalender, hinduistisches Neujahrsfest
„Nutan Varsh“, Jahr 2075 nach dem Mondkalender, hinduistisches Neujahrsfest
 09.11.18 Gedenktag an die „Pogromnacht“ 1938
09.11.18 Gedenktag an die „Pogromnacht“ 1938
 Gedenktag an den Fall der Berliner Mauer 1989
Gedenktag an den Fall der Berliner Mauer 1989
 Geburt des Báb Jahr, Jahr 1819
Geburt des Báb Jahr, Jahr 1819
 10.11.18 Geburtstag Baha’u’llahs, Jahr 1817
10.11.18 Geburtstag Baha’u’llahs, Jahr 1817
 11.11.18 „St. Martin“
11.11.18 „St. Martin“

Beginn der Karnevalssaison, Köln
 18.11.18 „Volkstrauertag“, zur Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaften
18.11.18 „Volkstrauertag“, zur Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaften
 19.11.18 – 20.11.18 „Mevlid“, Muhammads Geburtstag
19.11.18 – 20.11.18 „Mevlid“, Muhammads Geburtstag
 21.11.18 „Buß- und Bettag“, zur religiösen Besinnung
21.11.18 „Buß- und Bettag“, zur religiösen Besinnung
 „Darstellung Maria im Tempel“, nach dem julianischen Kalender
„Darstellung Maria im Tempel“, nach dem julianischen Kalender
 22.11.18 „Thanksgiving“, staatliches Erntedankfest
22.11.18 „Thanksgiving“, staatliches Erntedankfest
 „Xiayuan“, zu Ehren des Wassergeistes
„Xiayuan“, zu Ehren des Wassergeistes
 23.11.18 Feier des Geburtstags des 1. Guru Nanak (eig. Geburtstag ist der 14. April)
23.11.18 Feier des Geburtstags des 1. Guru Nanak (eig. Geburtstag ist der 14. April)
 24.11.18 Tod des 9. Gurus Tegh Bahadur
24.11.18 Tod des 9. Gurus Tegh Bahadur
 25.11.18 „Totensonntag“, Gedenktag für die Verstorbenen
25.11.18 „Totensonntag“, Gedenktag für die Verstorbenen
 30.11.18 „Andrzejki-Fest/Andreasnacht“, v.a. in Polen
30.11.18 „Andrzejki-Fest/Andreasnacht“, v.a. in Polen

Zwar neigt sich das Jahr seinem Ende zu, aber der Dezember bietet nochmal einige kulturelle Highlights. Neben den vielen christlichen und orthodoxen Terminen, finden Sie auch jesidische, kolumbianische oder jüdische Festivitäten in der Monatsübersicht. Die Stadt Köln wandelt sich zu einem einzigen Weihnachtsmarkt.
Das Klüngel-Team wünscht Ihnen ein multikulturelles neues Jahr und einen Guten Rutsch!
 02.12.18 1. Advent
02.12.18 1. Advent
 Beginn des christlichen Kirchenjahres
Beginn des christlichen Kirchenjahres
 Beginn des „Chanukka-Festes“, zur Wiedererweihung des zweiten jüdischen Tempels
Beginn des „Chanukka-Festes“, zur Wiedererweihung des zweiten jüdischen Tempels
 03.12.18 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
03.12.18 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
 „Darstellung Maria im Tempel“
„Darstellung Maria im Tempel“
 06.12.18 „St. Nikolaus“
06.12.18 „St. Nikolaus“
 07.12.18 „Día de las velitas“, Tag der Kerzen zu Ehren der Maria
07.12.18 „Día de las velitas“, Tag der Kerzen zu Ehren der Maria
 08.12.18 „Bodhi“, Feier zur spirituellen Erwachung Buddhas
08.12.18 „Bodhi“, Feier zur spirituellen Erwachung Buddhas
 09.12.18 2. Advent
09.12.18 2. Advent
 10.12.18 Gedenktag zur Erklärung der Menschenrechte
10.12.18 Gedenktag zur Erklärung der Menschenrechte
 Ende des „Chanukka-Festes“
Ende des „Chanukka-Festes“
 12.12.18 Unabhängigkeitstag Kenia, Jahr 1963
12.12.18 Unabhängigkeitstag Kenia, Jahr 1963
 13.12.18 „Lucia-Fest“, Schwedisches Fest zu Ehren der heiligen Lucia
13.12.18 „Lucia-Fest“, Schwedisches Fest zu Ehren der heiligen Lucia
 16.12.18 3. Advent
16.12.18 3. Advent
 18.12.18 Internationaler Tag der MigrantInnen
18.12.18 Internationaler Tag der MigrantInnen
 21.12.18 – 04.01.19 Winterferien, NRW
21.12.18 – 04.01.19 Winterferien, NRW
 23.12.18 4. Advent
23.12.18 4. Advent
 24.12.18 „Heiligabend“
24.12.18 „Heiligabend“
 25.12.18 – 26.12.18 Feier zur Geburt des Jesus Christus
25.12.18 – 26.12.18 Feier zur Geburt des Jesus Christus
 1. und  2. Weihnachtsfest
1. und  2. Weihnachtsfest
 Feier- und Brückentage, NRW
Feier- und Brückentage, NRW
 29.12.18 „Zardusht-no Diso“, die iranischen Mazdäer gedenken dem Tod des Zarathustra
29.12.18 „Zardusht-no Diso“, die iranischen Mazdäer gedenken dem Tod des Zarathustra
 31.12.18 Silvester
31.12.18 Silvester
Der Kulturklüngel übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Daten, Datenbeschreibungen sowie Icons im „Interkultureller Kalender 2018“.
