1963 wurden 8.000 koreanische Bergarbeiter nach Deutschland geholt. 1970 regelte ein ähnliches Abkommen den Zuzug von rund 10.000 koreanischen Krankenschwestern in die Bundesrepublik Deutschland, u.A. rund 160 KoreanerInnen in die Sozial-Betriebe-Köln. In der DDR lebten seit den 1950er Jahren mehrere hundert NordkoreanerInnen. Sie waren als StudentenInnen und Fachkräfte in die DDR gekommen, um sich dort ausbilden zu lassen. Aus Korea kamen nach dem Krieg bis heute extrem viele Adoptivkinder (offiziell rund 2.500 nach Deutschland, mehr als 100.000 in die USA). Danach wurde Auslandsadoption international zum ersten Mal reguliert.
Unsere Lieblingslinks:
Modedesigner Chang13°: AsiArt im Belgischen Viertel
Möchten sie Changs letzten hin hören ? ₩orkit ₩orkit ARB€IT$AMTU ! Chang-¥ou !!
Ill Young Kim tauchte zunächst als VIVA Moderator auf. Als VIVA umzog, blieb Ill in Köln, legte schon mal in Clubs auf, schauspielert und hat sein eigenes Comedy-Programm.
In Korea wird auch in der heutigen Zeit gerne die Schamanin statt eines Psychotherapeuten bemüht. In überwiegender Zahl sind die Schamanen Frauen, die die Fähigkeit besitzen als Medium zu dienen und unterbewusste Ängste und Probleme in einen gesunden Kontext zu stellen. Im deutschsprachigen Raum gibt es eine koreanische Schamanin: Hiah Park.
„Deutschland und Korea haben viel mehr gemeinsam als
eine Geschichte der Teilung. “
– Thomas Bönig –