Datum/Zeit
24/10/2020
14:30 - 18:00
Treffpunkt
Batikgalerie Smend
Tourleiter
Lidia Muliati
Kultur
Indonesien
Kategorien
Kulturwanderung
Kampung ist der indonesische Begriff für Dorf. Kampung Köln – beim Stadtspaziergang mit der jungen Psychologin Lidia Muliati auf Expedition zu ihrer neuen und alten Heimat: dem weltgrößten Archipel, dem Vielvölkerstaat Indonesien – mitten in Köln! „Jejak Indonesia di Köln“ („ein Schritt nach Indonesien in Köln“).
Wir starten im Batikmuseum und der Galerie Smend. Nach einem tiefen Einblick in das indonesische Weltkulturerbe, fährt die Gruppe mit der KVB in die Innenstadt. In der Galerie Morgenland steht zahlreiches indonesisches Kunsthandwerk im Garten und Sabine teilt ihre Erfahrungen aus Jahrzehnten Handel im Inselarchipel mit. Es folgt indonesischer Kaffee im Käffchen, Warenkunde im Asiamarkt und eine Stippvisite am Reisspeicher, bei der sie mehr über die Erfahrungen eines sulawesischen Zimmermanns mit der Bauaufsicht in deutschen Museen erfahren.
Traditioneller Tanz öffnet ihr Herz und für Seele & Magen gibt es im Anschluss beste indonesische Küche.
Das Essen ist bei dieser Signature-Tour inkludiert.
Die Stadtführung in Kooperation mit der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft e.V., dem Batikmuseum Smend und vielen anderen tollen Menschen.
Reisedetails:
Treffpunkt: Batik Galerie Smend, Mainzer Str.31
Fußweg: 2 km. Startpunkt ist nicht gleich Endpunkt! Wir fahren einmal KVB, KVB Ticket ist im Preis enthalten.
Inkludiert im Anschluss: gemeinsames Essen einer original indonesischen Reistafel
Dauer: etwa 3,5 Stunden, + Restaurantbesuch.
Preis: 35 € p.P.
Teilnehmerzahl (max.): 25
Ticket buchen 35€
Mehr über Indonesien in Köln und die Beteiligten bei dieser Tour finden Sie hier
08/07/2022 17:00 - 20:00
… mit Thomas Boenig
Bei einer Führung durch die Zuwanderermilieus gehen Kölner auf Weltreise. Auf dem Weg liegen Musik und Kunst, Vereine und Institutionen, die besten Geheimtipps aus allen Kontinenten. „Eine Idee, so naheliegend wie genial“ DIE ZEIT
09/07/2022 15:00 - 18:00
… mit Chea-May
Die Esskultur ist in vielen Ländern der Welt wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens. Das soziale Leben findet rund ums Essen statt. Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen? Erforschen Sie die vielfältige Welt der exotischen Küchen in mindestens drei Gängen – Sie bringen lediglich Appetit und Experimentierfreude mit.