Datum/Zeit
08/05/2022
14:00 - 19:00
Treffpunkt
Radstation ( Breslauer Platz)
Tourleiter
Thomas Bönig
Kultur
Weltreise
Kategorien
Radtour
Bei einer geführten Radtour durch Kölns ethnische Viertel geht die Gruppe auf Weltreise. Wir treffen Menschen, die uns etwas mit auf den Weg geben: neue kulturelle Erfahrungen – live. Dafür machen wir Stops, wo es um Sport, Kosmetika, Kunst, Musik, Religion, Lebensmittel und alle anderen Bereiche der unterschiedlichen Kulturen geht. Zwischen Kalk und Ehrenfeld ist die globale Vielfalt in ihrer Gänze vertreten. Wir zeigen wo, wer, was, wie authentisch macht und probieren einiges selbst dabei aus.
Ob wir dabei im Grünen indisches Yoga machen oder ein Konzert hören und ob der karibischen Tanzkurs am Sandstrand dabei ist, werden sie am Startpunkt genauer erfahren. Auf jeden Fall fahren wir zur Schäl Sick, nach 1001 Köln, ins orientalische Kalk, die marokkanische Strasse, das indischen Viertel, die persische Meile, und am Ende nach Ehrenfeld.
Kulinarik: Unterwegs ist Zeit für indische, afrikanische oder marokkanische Snacks und Speisen.
„Die Idee ist so naheliegend wie genial. In einer Stadt, in der rund 170 Nationen leben und fast jeder Dritte ausländische Wurzeln hat, veranstaltet Bönig Expeditionen in Migrantenmilieus.“ DIE ZEIT
Reisedetails:
Treffpunkt: Radstation Breslauer Platz, 50667 Köln. Die Radstation liegt rechts neben dem Hinterausgang des Kölner Hauptbahnhofs. Mit Reservierung kann hier bei Bedarf ein Fahrrad, E-Bike oder Tandem geliehen werden.
Strecke: etwa 20 km.
Dauer: etwa 5 Stunden.
Preis: 30 € p.P.
Teilnehmerzahl: bis 20 Personen.
Praktische Infos zur Radtour ( Anreise mit Fahrrad im Zug etc) sind hier.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
08/07/2022 17:00 - 20:00
… mit Thomas Boenig
Bei einer Führung durch die Zuwanderermilieus gehen Kölner auf Weltreise. Auf dem Weg liegen Musik und Kunst, Vereine und Institutionen, die besten Geheimtipps aus allen Kontinenten. „Eine Idee, so naheliegend wie genial“ DIE ZEIT
09/07/2022 15:00 - 18:00
… mit Chea-May
Die Esskultur ist in vielen Ländern der Welt wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens. Das soziale Leben findet rund ums Essen statt. Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen? Erforschen Sie die vielfältige Welt der exotischen Küchen in mindestens drei Gängen – Sie bringen lediglich Appetit und Experimentierfreude mit.