Kochkurs Äthiopien

Kochkurs Äthiopien

Wann

08/01/2023    
11:00 - 14:00

Wo

Restaurant Fasika
Luxemburgerstr. 17, Köln, Degene Kasahun (David), 50674, Afrika

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Tef, Injera, Berbere, Buna.. noch nie gehört? Tef ist eine Alternative zu Weizen, daraus werden die äthiopischen Pfannekuchen „Injera“ gemacht. Dazu gibt es eine Vielzahl an Gerichten, die Gewürzmischung Berbere ist deren Hauptaroma. Durch die Rituale der äthiopische-orthodoxen Kirche gibt es hier, anders als in vielen afrikanischen Kulturkreisen, auch einen üppigen vegetarischen Speiseplan mit exotischen Linsen- und Gemüsegerichten. Die äthiopische Kaffeezeremonie „Buna“ schliesslich sorgt dafür, dass die Gemeinschaft zusammenbleibt, denn kein Gast darf gehen, bevor die Bohnen nicht über der Flamme geröstet und zu dem feinem, starken Habesha-Mokka verarbeitet, genossen wurden.
In 3 Std. kochen wir Rote Beete-Rollen, ein Gemüsecurry, und Key Wet ( gekochtes Rindfleisch). Dazu backen wir Injera, das äthiopische Fladenbrot. Im Anschluss wird gemeinsam gegessen. Die Kaffeezeremonie rundet das Mahl ab.
Degene und seine Frau haben zunächst in einer deutschen Küche gelernt und 2002 das Fasika-Restaurant im Kölner Zentrum eröffnet. Heute genießt es zu Recht einen sehr guten Ruf, der über die Grenzen der Stadt hinausgeht.

Reisedetails:

Treffpunkt: Restaurant Fasika, Luxemburgerstr.17, 50674 Köln
Dauer: 3 Stunden
Referent: Degene Kasahun (David)
Preis: 80€
inkl.: Warenkunde, gemeinsames angeleitetes Kochen und Essen, Kaffeezeremonie.
exkl.: weitere Getränke
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen

Die Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Corona-Schutzverordnung wird bei Veranstaltungsbeginn kontrolliert. Bitte bringen sie die entsprechenden Bescheinigungen und den Personalausweis mit!
Mehr über afrikanische Küche in Köln finden Sie hier

 

 

Nächste Veranstaltungen

Köln alla Turca mit Şöhret Gök (Ehrenfeld)

Köln alla Turca mit Şöhret Gök (Ehrenfeld)

Egal, wo wir uns in Köln befinden, türkisch-kölsches Leben ist um uns. Mode aus dem hippen Istanbul, Gemüse vom Basar um die Ecke, Zentral- und Hinterhofmoschee, sogar verschiedene muslimische Dachverbände: Der türkische Einfluss diverser Volksgruppen ist in Köln an vielen Ecken spürbar. Bei dieser Kulturwanderung schärfen Stationen zu Körperpflege, Haushalt und Kulinarik, sowie ein Türkisch-Crashkurs, unseren Blick für den Alltag von vielen tausend Einwohnern unserer Stadt.
Kölns Chinatown

Kölns Chinatown

... mit Xinyi Zhang und Thomas Boenig Schon früh entwickelten sich enge Verbindungen von Köln ins Reich der Mitte: der Kölner Adam von Schall war der erste ausländische Mandarin. Heute ist Peking Partnerstadt von Köln, hier leben tausende chinesisch-stämmige Individuen. Bei dieser Kulturwanderung lernen wir chinesische Institutionen in Köln kennen: die "3Königen Akademie, Tai Chi und Feuerschröpfen, live Musik und ein üppiges chinesisches Mahl sind inkludiert.
×
Menü