Kochkurs Syrien

Kochkurs Syrien

Wann

31/01/2025    
17:00 - 20:30

Wo

Familienforum Köln Südstadt
Arnold-von Siegen-Str. 7, Köln, Ahmad Aljesri, 50678, Orient

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar


Syrien: hier finden sich verschiedene persische, osmanische und arabische Einflüsse. Die Vielfalt der Küche spiegelt auch den landschaftlichen Reichtum Syriens wieder: im Mittelmeer, auf den Bergen oder in der Wüste. Es gibt viel Gemüse, eine riesen Auswahl an Gewürzen, Kräutern und Hülsenfrüchten. Um satt und zufrieden zu werden, braucht es dazu nur wenig Fleisch.
Wir kochen gemeinsam natürlich zunächst einen guten syrischen Tee, dann geht es mit Vorspeisen, Hauptgang und Nachtisch weiter. Die Menüs wechseln bei jedem Termin, bitte beachte diesbezüglich weitergehenden Informationen im Accordion!
Kursleiter Ahmad ist leidenschaftlicher Koch und ein charismatischer Gastgeber. Bei seinem Kurs wird klar und deutlich, warum Syrien als Feinschmecker-Paradies im Orient gilt.

Reisedetails:

Treffpunkt: FamilienForum Köln Südstadt,, Arnold-von Siegen-Str. 7, 50678 Köln
Dauer: 3,5 Stunden
Referent: Ahmad Aljesri
Preis: 90€
inkl.: gemeinsames angeleitetes Kochen und Essen, arabischer Tee und Kaffee, Softdrinks.
exkl.: alkoholische Getränke (können mitgebracht werden)
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Mehr über den Orient in Köln finden Sie hier
Dieser Kochkurs ist auch für geschlossene Gruppen buchbar
Ahmad führt außerdem die „Kulinarische Orientreise in Bonn/Bad Godesberg!

 

 

Menüauswahl:
31.01.: In dem Kurs werden wir als Vorspeise Fatoush (einen besonderen arabischen Salat) machen. Im Anschluss werden wir uns der Zubereitung von leckerem Kebab mit Pilzen, Petersilie, Sesamsoße und Walnuss widmen. Als Dessert werden wir einen köstlichen Milchreis zubereiten.

21.03.: In dem Kurs werden wir Taboulé als Vorspeise und ein populäres Gericht aus der arabischen Küche kochen. Es nennt sich Molokhia und besteht aus gern gegessenen Blättern mit Reis und einer würzigen Soße aus Zitrone, Paprika und Olivenöl (mit Hähnchen und ohne als vegetarische Variante). Zum Dessert wird es Mamounia geben, einen syrischen Griespudding mit Frischkäse.

04.04.: Als Vorspeise bereiten wir Salat mit arabischen Aromen zu. Als Hauptgang werden wir Ouzi, syrische Blätterteigtaschen, kochen. Diese Spezialität mit einer Füllung aus Reis, Erbsen und Nüssen kann wahlweise mit und ohne Hackfleisch (vegetarisch) serviert werden. Dazu gibt es einen Gurken-Joghurt-Dip. Ein erfrischender Ayran als Getränk rundet das Ganze ab. Als Dessert werden wir einen köstlichen Milchreis zubereiten.

23.05. Wir werden gemeinsam eine Vorspeise namens Mohammara, bestehend aus Paprikapaste mit Gewürzen und Walnüssen, sowie ein weit verbreitetes Hauptgericht namens Sheikh Almehschie zubereiten. Es besteht aus gebratener Zucchini mit Hackfleisch, Nüssen, Soße und Reis. Als Dessert werden wir Mamounia zubereiten, einen syrischen Griespudding mit Frischkäse.

Nächste Veranstaltungen

Köln alla Turca mit Şöhret Gök (Ehrenfeld)

Köln alla Turca mit Şöhret Gök (Ehrenfeld)

Egal, wo wir uns in Köln befinden, türkisch-kölsches Leben ist um uns. Mode aus dem hippen Istanbul, Gemüse vom Basar um die Ecke, Zentral- und Hinterhofmoschee, sogar verschiedene muslimische Dachverbände: Der türkische Einfluss diverser Volksgruppen ist in Köln an vielen Ecken spürbar. Bei dieser Kulturwanderung schärfen Stationen zu Körperpflege, Haushalt und Kulinarik, sowie ein Türkisch-Crashkurs, unseren Blick für den Alltag von vielen tausend Einwohnern unserer Stadt.
Kölns Chinatown

Kölns Chinatown

... mit Xinyi Zhang und Thomas Boenig Schon früh entwickelten sich enge Verbindungen von Köln ins Reich der Mitte: der Kölner Adam von Schall war der erste ausländische Mandarin. Heute ist Peking Partnerstadt von Köln, hier leben tausende chinesisch-stämmige Individuen. Bei dieser Kulturwanderung lernen wir chinesische Institutionen in Köln kennen: die "3Königen Akademie, Tai Chi und Feuerschröpfen, live Musik und ein üppiges chinesisches Mahl sind inkludiert.
×
Menü