Indonesien: Kampung Köln mit Lidia Muliati

Indonesien: Kampung Köln mit Lidia Muliati

Wann

26/10/2019    
15:00 - 18:30

Wo

Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums
Cäcilienstr. 29-33, Köln, Lidia Muliati, 50667, Indonesien

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Kampung ist der indonesische Begriff für Dorf. Kampung Köln – beim Stadtspaziergang mit der jungen Psychologin Lidia Muliati auf Expedition zu ihrer neuen und alten Heimat: dem weltgrößten Archipel, dem Vielvölkerstaat Indonesien – mitten in Köln! „Jejak Indonesia di Köln“ („ein Schritt nach Indonesien in Köln“).

Bei der Stippvisite am Reisspeicher erfahren wir mehr über die Erfahrungen eines sulawesischen Zimmermanns mit der Bauaufsicht in deutschen Museen. In unmittelbarer Nähe gibt es exotische, in den Tropen gereifte Käffchen. Nicht weit bis zum Asienbasar, wo wir uns intensiver mit Sambal und Erdnusssauce auseinandersetzen. Indonesischer Tanz und Kunsthandwerk, das Batikmuseum und die Galerie Smend sind die nächsten Stationen. Dabei erfahren Sie etwas über die Arbeitsbereiche der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft. Machen Sie sich bereit für einen Bahasa-Crashkurs und zahlreiche Reiseinformationen. Um sämtliche Facetten des indonesischen Kölns kennenzulernen, besteht die Möglichkeit, die Tour mit bester indonesischer Küche abzurunden.

Die Stadtführung in Kooperation mit der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft e.V., dem Batikmuseum Smend und vielen anderen tollen Menschen.

Reisedetails:
Treffpunkt: beim sulawesischen Reisspeicher im Foyer des Rautenstrauch-Joest Museums
Fußweg: 3 km. Startpunkt ist nicht gleich Endpunkt! Start: Neumarkt, Ende: Südstadt nahe Chlodwigplatz
KVB Ticket ist im Preis enthalten.
Optional im Anschluss: gemeinsames Essen einer original indonesischen Reistafel, verbindliche Buchung bis 23.10. an info@kulturkluengel.de

Dauer: etwa 3 Stunden, mit offenem Ende.
Preis: 25 € p.P.
Teilnehmerzahl (max.): 25
Ticket buchen 25€

Mehr über Indonesien in Köln und die Beteiligten bei dieser Tour finden Sie hier

Nächste Veranstaltungen

Radtour: Köln interreligiös

Radtour: Köln interreligiös

mit Thomas Boenig In Köln lebt eine unglaubliche Vielfalt unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften. Machen Sie sich ihr eigenes Bild. Die Feiertage und Rituale, die Symbole und das Wissen über den Alltag sind unser Zugang zu tieferem Verständnis der kulturellen Hintergründe. Bei der interreligiösen Radtour pilgern wir zu verschiedenen Glaubensgemeinschaften und deren Gebetshäuser. Z.B. zu Kölns Orthodoxen, dem Hare Krishna Mönch und gerne an einem Feiertag zum Sikh Gurdwara. Der Dom liegt auf dem Weg zum bosnischen Imam.
Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

...mit Thomas Bönig Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich endlich ändern. Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Richtig: Nur in Köln-Kalk! Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen?
×
Menü