Weltreise – interkulturelle Stadtführung für geschlossene Gruppen

Weltreise - interkulturelle Stadtführung für geschlossene Gruppen

Wann

31/01/2037    
Ganztägig

Wo

Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums
Cäcilienstr.29-33, Köln, Thomas Bönig, 50667, Weltreise

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Bei einer Führung durch die Zuwanderermilieus gehen Kölner auf Weltreise. Auf dem Weg liegen Menschen aus aller Welt mit ihrer Musik und Kunst, Vereine und Institutionen, Sport, Interaktion, Information, Unterhaltung und die besten Geheimtipps aus allen Kontinenten.
„Die Idee ist so naheliegend wie genial. In einer Stadt, in der rund 170 Nationen leben und fast jeder Dritte ausländische Wurzeln hat, veranstaltet Bönig Expeditionen in Migrantenmilieus.“ DIE ZEIT

Reisedetails:

Treffpunkt: Wir holen Sie ab oder vereinbaren einen Treffpunkt, z.B. im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums (Cäcilienstr.29-33, 50667 Köln, direkt an der zentralen Haltestelle Neumarkt, Parkhaus mit 24h-Ausfahrt unterm Haus, Busanreise möglich)
Fußweg: 3,5 km. Startpunkt ist nicht unbedingt gleich Endpunkt.
Teilnehmerzahl (max.): 25

Kulinarik optional nach der Tour: Verlängerungsprogramm Abendessen und Zeit für Gespräche in einem exotischen Restaurant.
Kulinarik optional während der Tour? Karibisch, Nigerianisch, Surinamesisch oder einfach Falafel… Sprechen Sie uns mit ihren Wünschen an.
Inhaltliche Schwerpunkte, Herausforderungen oder Belohnungen für die Gruppe bieten wir Ihnen nach Absprache massgeschneidert.

„LOGO_kulturkluengel“

Die Weltreise in der ZEIT
Die Weltreise in Bonn
Die Weltreise im SPIEGEL

 

Nächste Veranstaltungen

Kulinarische Weltreise in Bonn

Kulinarische Weltreise in Bonn

...mit Thomas Bönig Die Esskultur ist in vielen Ländern der Welt wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens. Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen? Erforschen Sie die vielfältige Welt der unterschiedlichsten Küchen – Sie bringen lediglich Appetit und Experimentierfreude mit.
Nachtwanderung "no-Go" to go

Nachtwanderung "no-Go" to go

... mit Thomas Bönig Wir folgen den schwarzen Flecken auf Kölns Stadtplan und erkunden in einer abenteuerlichen dunklen Route die Geschöpfe der Nacht, die im Busch am Bahndamm anschaffen oder am Ebertplatz für miese Presse sorgen. Wo die Angst der Kölner selbst so groß ist, dass geistig schon Panik-Mauern gebaut werden, bietet Thomas Bönig einen Weg an, bei der sie die Angst überwinden und verlieren. Eine Nachtwanderung mit Selbstverteidigungskurs.
×
Menü