Weltreise – Radtour am Feiertag

Weltreise - Radtour am Feiertag

Wann

18/06/2023    
10:00 - 15:00

Wo

Radstation ( Breslauer Platz)
Breslauer Platz, Köln, Thomas Bönig, 50667, Weltreise

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...
Diese Radtour findet anlässlich besonderer interreligiöser Feiertage statt.
Am 18.06. besuchen wir die äthiopische Gemeinde in Longerich, die ihr 40-jähriges Jubiläum in Köln feiert. Wir können leckeres Essen, transzendente, spirituelle Momente und herzliche Gastfreundschaft erwarten, mitten in einer der ältesten, traditionellen christlichen Gemeinschaft. Auf dem Rückweg fahren wir über Ehrenfeld und machen einen Abstecher zur indischen Musikakademie, in der Debasish und Kollegen uns ein virtuoses Konzert bieten werden. 

Am 03.10.: Heute ist Tag der Deutschen Einheit und Tag der offenen Moschee. Auf unserer Fahrradroute liegen zahlreiche Veranstaltungen, kleine Führungen, Zeit für Gespräche und leckeres Essen.
 
Weitere Termine werden im Jahresverlauf ergänzt. Mit ihren Teilnehmergebühren werden u.a. Gemeindeaktivitäten und die beteiligten Vereine unterstützt.

„Die Idee ist so naheliegend wie genial. In einer Stadt, in der rund 170 Nationen leben und fast jeder Dritte ausländische Wurzeln hat, veranstaltet Bönig Expeditionen in Migrantenmilieus.“ DIE ZEIT

Reisedetails:
Treffpunkt: Radstation Breslauer Platz, 50667 Köln. Die Radstation liegt rechts neben dem Hinterausgang des Kölner Hauptbahnhofs. Mit Reservierung kann hier bei Bedarf ein Fahrrad, E-Bike oder Tandem geliehen werden.
Strecke: etwa 20 km.
Dauer: etwa 5 Stunden.
Preis: 30 € p.P.
Teilnehmerzahl: bis 25 Personen.

 

logo_gg



interreligiöse Radtour

 

Die Weltreise in der ZEIT

Die Weltreise im SPIEGEL

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Nächste Veranstaltungen

Colonia Latina

Colonia Latina

... mit Kim Morales Eine Auswahl lateinamerikanischen Lebens zeigt uns die bekannte mexikanische Sängerin Kim Morales. Sie gibt nicht nur eine Kostprobe ihres vielfältigen musikalischen Tuns. Colonia Latina erzählt ihre Geschichten und führt uns zu den lateinamerikanischen Hot Spots von Köln im kulturellen Schmelztiegel zwischen Maya, Karneval und Latino Pop.
Kulinarische Weltreise

Kulinarische Weltreise

... mit Thomas Bönig Die Esskultur ist in vielen Ländern der Welt wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens. Das soziale Leben findet rund ums Essen statt. Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen? Erforschen Sie die vielfältige Welt der exotischen Küchen in mindestens drei Gängen - Sie bringen lediglich Appetit und Experimentierfreude mit.
×
Menü