Treffpunkt
Bahnstation Kalk Post, vor dem Postamt
Tourleiter
Şöhret Gök
Kultur
Orient
Kategorien
Firmenveranstaltung
Kalk – berühmt durch den Kalkberg, berüchtigt für seine Vergangenheit und unbekannt als Ort, an dem sich orientalisches Flair entfaltet und 1001 überraschende Eindrücke gesammelt werden können: Dort befinden sich z.B. das marokkanische Viertel, Musik, bei der sich Orient und Okzident treffen und überraschende religiöse Orte wie der Sikh-Tempel. Die Hare Krishnas leben hier in ihrem Kloster, im Hinterhof wird arabisch unterrichtet, im Bürgerzentrum übt man Bauchtanz. Orientalische Süßigkeiten werden in zahlreichen Bäckereien angeboten. Schauen Sie sich das in aller Ruhe an, Söhret Gök bringt sie dem Orient auf der Schäl Sick näher. Mit einem Minztee in der Hand können sie die Tour entspannt ausklingen lassen.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Dauer: 3 Std.
Treffpunkt: Bahnstation Kalk Post, auf Strassenebene vor dem Postamt
Fußweg: 3,5 km. Startpunkt ist nicht gleich Endpunkt.
Mehr über orientalische Ecken Kölns finden sie hier. Wir sind auch bei der interreligiösen Radtour und der Weltreise Radtour hier in Kalk.
Hier gibt es einen schönen Bericht von Şöhrets Tour in der Keupstrasse:
21/05/2022 11:00 - 14:30
…mit Anahita Mehdipor.
Kardamom, Zimt und Rosenwasser…Düfte, die unsere Sinne verzaubern. Persische Dichtung, orientalischer Bauchtanz, Instrumente und Gesang aus dem Orient auf den Spuren von Sheherazade und 1001 Nacht, aphrodisischen Gerichten mit Granatapfelsaft und Walnüssen und Klänge eines Tars oder Tombaks. All das ist auch bei uns hier in Köln zu sehen, hören und schmecken. Lassen Sie sich ins Ferne verführen und genießen Sie eine orientalische Tour durch Köln mit Anahita Mehdipor.
21/05/2022 15:00 - 18:00
Die Esskultur ist in vielen Ländern der Welt wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens. Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen? Erforschen Sie die vielfältige Welt der unterschiedlichsten Küchen – Sie bringen lediglich Appetit und Experimentierfreude mit.