Radtour „Weltreise“ für geschlossene Gruppen

Radtour "Weltreise" für geschlossene Gruppen

Wann

24/10/2036    
Ganztägig

Wo

Kreuzblume vor dem Dom
Kardinal-Höffner-Platz 1, Köln, Thomas Bönig, 50667, Weltreise

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Bei einer Führung durch die Zuwanderermilieus gehen Kölner auf Weltreise. Auf dem Weg liegen Musik und Kunst, Vereine und Institutionen, die besten Geheimtipps aus allen Kontinenten. Wir bieten ihnen bei dieser Radtour eine gute Auswahl spannender Erlebnisse und Erfahrungen. Nach vorheriger Absprache können besondere Interessen ihrer Gruppe berücksichtigt werden.

„Die Idee ist so naheliegend wie genial. In einer Stadt, in der rund 170 Nationen leben und fast jeder Dritte ausländische Wurzeln hat, veranstaltet Bönig Expeditionen in Migrantenmilieus.“ DIE ZEIT
Besuch auf der Schäl Sick, marokkanischer Strasse, Hare-Krishna-Kloster, Kunst im Industriegelände und noch viel mehr.

Reisedetails:
Treffpunkt:Kreuzblume zwischen. Dom und Köln Tourismus
Strecke: ab 20 km.
Dauer: ab 5 Stunden.
Teilnehmerzahl (max.): 25

Kulinarik: bei einer Rast für den leckersten Minztee der Stadt ist auch Zeit für marokkanische Snacks und Speisen. You name it – we get it.
Praktische Informationen zur Anreise mit der Bahn und dem Fahrrad, sowie zu Fahrradverleih finden Sie hier

„LOGO_kulturkluengel“

 

 

 

 

Die Weltreise im Bonner Generalanzeiger

 

 

 

 

 

interreligiöse Radtour

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nächste Veranstaltungen

Indischer Kochkurs mit Ginti

Indischer Kochkurs mit Ginti

... mit Farroukh, Babu und Parmood Sie sind längst Stammgast im indischen Restaurant ihres Vertrauens und wollen nicht länger nur passiv die exotischen Speisen genießen? Sie haben schon so viel von der Wirkung indischer Gewürze gehört und möchten endlich mal Genaues wissen? Dann werden Sie aktiv und legen mit Kulturklüngel im indischen Kochkurs selber Hand an die Zutaten aus fernen Ländern.
Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

Kulinarische Weltreise in Köln Kalk

...mit Thomas Bönig Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich endlich ändern. Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Richtig: Nur in Köln-Kalk! Was könnte es daher besseres geben, als eine „kulinarische Weltreise“ um andere Sitten und Bräuche kennen zu lernen?
×
Menü